1.5 Mitarbeiter
Dies ist eine Publikation im Rahmen der Publikationsreihe des IASA Technischen Komitees: Standards, Recommended Practices and Strategies.
Die Beitr?ge stammen von folgenden Mitgliedern des IASA TC:
George Boston
Kevin Bradley
Mike Casey
Stefano Cavaglieri
Jean-Marc Fontaine
Lars Gaustad
Albrecht H?fner
Stig-Lennard Molneryd
Richard Ranft
Dietrich Sch¨¹ller
Nadja Wallaszkovits
sowie den Gastautoren
Friedrich Engel
Patrick Feaster
Sebastian Gabler
Sofern nicht anders angegeben stammen die technischen Zeichnungen von Albrecht H?fner und die Fotografien von Dietrich Sch¨¹ller und Nadja Wallaszkovits.
Die Publikation wurde von den Mitgliedern des Technischen Komitees angenommen.
Dieser Text wurde mit gro?er Sorgfalt verfasst und gepr¨¹ft. Er repr?sentiert die heutige [2014] Kenntnis und die gegenw?rtige Vorausschau von Risiken. Die gro?e Vielfalt der Materialien und der konkreten Umgebungs- und Behandlungsbedingungen werden jedoch vielfach individuelle L?sungen erfordern, f¨¹r die dieser Text als allgemeine Richtlinie gilt. Zahlreiche Aspekte der physikalischen und chemischen Stabilit?t der Tr?ger werden heute noch nicht vollst?ndig verstanden. Daher sind weder die Herausgeber, die Autoren, das Technische Komitee noch die IASA als Gesellschaft haftbar f¨¹r irgendwelche Sch?den, die den Empfehlungen oder Meinungen, die in diesem Text ausgedr¨¹ckt werden, zugeschrieben werden k?nnten.
Die Herausgeber sind dankbar f¨¹r Hinweise auf m?gliche Auslassungen, Irrt¨¹mer, oder Entwicklungen und Erfahrungen, die ein neues Licht auf die hier abgegebenen Empfehlungen werfen.
Gemeinschaftspublikationen, an denen Experten beteiligt sind, die im t?glichen Berufsleben stehen, stellen eine besondere Herausforderung dar. Daher hat auch die Fertigstellung dieser Richtlinien l?nger gedauert als urspr¨¹nglich geplant. Die Herausgeber danken den Mitarbeitern f¨¹r ihre Beitr?ge, dem Technischen Komitee f¨¹r seine Revision, den IASA Editoren Bertram Lyons und Richard Ranft f¨¹r ihre Hilfe und Bem¨¹hungen bei der Konversion des Manuskriptes in gedruckte und elektronische Publikationen sowie dem Vorstand und den Mitgliedern der IASA und den ¨¹brigen Lesern f¨¹r ihre Geduld beim Warten auf die Fertigstellung.
Dietrich Sch¨¹ller
Albrecht H?fner
September 2014
Vorwort zur deutschen ?bersetzung
Mit dieser ?bersetzung m?chten die Herausgeber der urspr¨¹nglich englischen Publikation das Thema der Behandlung und Lagerung der traditionellen haptischen Audio- und Videotr?ger deutschsprachigen Archivaren leichter zug?nglich machen. Wenn auch zu einigen konservatorischen Details seit der Publikation des englischen Originals neue Erkenntnisse hinzugekommen sind, so kann man guten Gewissens doch sagen, dass das urspr¨¹nglich gesteckte Ziel einer grunds?tzlichen Orientierung und Entscheidungshilfe bei Umgang und Bewahrung haptischer Tr?ger mit dem Originaltext immer noch gew?hrleistet ist. Es handelt sich bei dieser ?bersetzung somit um eine Wiedergabe des Originaltextes, wobei zeitliche Textbez¨¹ge (z.B. ?derzeit¡°) zur Verdeutlichung in [Klammern] hinzugef¨¹gt und, wo angebracht, etwa eine aktualisierte Absch?tzung eines Zeithorizonts, als Fu?note mit dem Vermerk ?Anmerkung der ?bersetzer¡° ausgewiesen werden. Ebenso werden weniger gel?ufige deutsche Termini durch das [englische Original] erg?nzt.
Bei der ?bersetzung waren wir bestrebt, dem Originaltext eng zu folgen, freilich mit dem Bem¨¹hen, ein fl¨¹ssiges Deutsch anzubieten.
August 2019
(Die Publikation verz?gerte sich aufgrund der Covid-19 Pandemie)